logo caritas

Unsere Sozialstation St. Hedwig und die Fachstelle für pflegende Angehörige mit Demenz-Servicestelle sind in neue größere Räume umgezogen.

Im Rahmen einer kleinen Feier verabschiedeten sich Kolleginnen und Kollegen der Sozialstation und der Geschäftsstelle der Caritas Kitzingen von der Verwaltungsangestellten Henriette Büchold.

Berlin. „Nach langem und zähem Ringen ist es jetzt endlich gelungen, die Pflegeausbildung zukunftssicher auf den Weg zu bringen“, sagt Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich der heutigen Verabschiedung des Pflegeberufegesetzes.

Würzburg. Mit der 1. Würzburger Pflegeparty „Care im Air“ hat der Caritas-Pflegekongress seinen krönenden Abschluss gefunden. Im Club „Airport“ feierten Pflegekräfte aus der ganzen Region den Internationalen Tag der Pflege.

Würzburg. Zum „Internationalen Tag der Pflege“ am 12. Mai veranstaltet der Caritasverband für die Diözese Würzburg gemeinsam mit dem Würzburger Club Airport die 1. Würzburger Pflegeparty. Unter dem Motto „Care im Air“ haben alle Pflegekräfte der Region freien Eintritt.

Würzburg. Wie lässt sich die Wirtschaftlichkeit von Caritas-Sozialstationen vor dem Hintergrund eines wachsenden Kostendrucks sichern? Und wie lässt sie sich mit dem kirchlichen Auftrag vereinbaren? Diesen Fragen ist Fabian König im Rahmen eines Projekts mit dem Diözesan-Caritasverband Würzburg nachgegangen. Ergebnisse und Handlungsempfehlungen präsentierte er Vertretern der bayerischen Diözesen bei einem Fachtag im Burkardushaus.

Würzburg. Es kommt nicht jeden Tag vor, dass ein kleiner Berg roter Caritas-Kissen den Altarraum des Würzburger Neumünsters ziert. Umso gespannter waren die Blicke der rund 90 Teilnehmer des bundesweiten Projekts „Pflege mit SIStem“, als sie die Kirche betraten, um gemeinsam den krönenden Abschluss einer ganz besonderen Fortbildung zu feiern.

Vom 25. September bis 2. Oktober findet in ganz Bayern und damit auch im Dekanat Kitzingen die diesjährige Herbstsammlung der Caritas statt. Sie steht unter dem Motto „Teilen bringt’s“. Eingeläutet wird diese mit dem Caritas-Sonntag, der in besonderer Weise mit der Pfarrei St. Michael in Euerfeld am 25. September um 10.15 Uhr gefeiert wird.

„Es ist zukunftweisend, wenn wir in Fachpersonal investieren und Altenpflegefachkräfte ausbilden“, meint Geschäftsführer Paul Greubel zur Begrüßung der Auszubildenden Claudia Kossyk im neuen Lehrjahr.

In einer zunehmend alternden Gesellschaft werden gut ausgebildete Hilfs- und Pflegekräfte immer wichtiger. Menschen möchten in ihrer vertrauten Umgebung alt werden und im Erkrankungsfall auch zuhause betreut und gepflegt werden. Besonders bei Menschen mit Demenz ist Unterstützung bei den alltäglichen Verrichtungen eine Hilfe, die eine Heimunterbringung noch lange hinauszögern kann. Das Fortschreiten der Erkrankung kann durch eine individuell aktivierende und liebevolle Betreuung ebenfalls verlangsamt werden.

Würzburg. Weniger Bürokratie, mehr Vertrauen in die Fachlichkeit der Pflege – das ist das Ziel eines bundesweiten Projekts zur Entbürokratisierung der Dokumentation in der stationären und ambulanten Pflege. Der Caritasverband für die Diözese Würzburg setzt es mit dem Projekt „Pflege mit SIStem“ um.

Das Team der Sozialstation St. Hedwig wünscht eine schöne Weihnachtszeit!

Fragen zur Pflege

Fragen zur Pflege

 

Unser Angebot

Unser Angebot

 

Fachstelle pflegende Angehörige

Fachstelle für pflegende Angehörige

­